Der Europäische Pilztag
Der Aktionstag für die Pilze wurde von der populärwissenschaftlichen Zeitschrift „Der Tintling“ initiiert.
Er wird an jedem vierten Samstag im September gefeiert.
Die Ziele des Europäischen Pilztags:
• Steigerung der Beliebtheit von Pilzen
• Vertiefung des Wissens über Pilze
• Förderung der Pilze als Hobby für Jugendliche
• Zentrale Ankündigung pilzkundlicher Veranstaltungen an diesem Tag
• Schutz der Lebensräume seltener Pilzarten
• Erhalt der traditionellen Pilznamen in den Sprachen der Welt
The European Mushroom Day
The action day for the mushrooms was initiated by „Der Tintling“, a German popular-scientific journal.
It is celebrated every fourth Saturday in September.
The objectives of the European Mushroom Day
• Increase of the popularity of mushrooms
• Intensification of the knowledge about mushrooms
• Promotion of the mushrooms as hobby for youths
• Central announcement of mycological events at this day
• Protection of habitats of rare fungal species
• Preservation of traditional folk names of mushrooms in the languages of the world
graubraun
Graubraun ist im Pilzreich eigentlich eine recht verbreitete Farbe. Allerdings schlägt sich das mehr in den Beschreibungen nieder. In den Pilznamen selbst findet man graubraun weniger, in den lateinischen Übersetzungen ebenfalls nicht sonderlich häufig.Nun hat...
graugrün
Die beiden Pilze auf dieser Seite sind nicht miteinander verwandt. Dennoch haben Sie eine wichtige Gemeinsamkeit: die graugrüne Hutfarbe. Die ist im Pilzreich weit weniger verbreitet als zum Beispiel Brauntöne. Beide Arten sind vergleichsweise gut verbreitet.Der...
Graukappe
Die Nebelkappe (Clitocybe nebularis) wird z.B. auch Graukappe oder Graukopf genannt. Weitere deutsche Volksnamen sind Nebelgrauer Trichterling, Herbstblattl, Michälipilz sowie Speckschwamm. In Übersetzung, anders gesagt in Interpretation des lateinischen Artnamens...
Grifola frondosa (Klapperschwamm)
Ein Sammelfruchtkörper das Klapperschwammes kann gut und gerne 50-60 cm ø groß werden und zudem gerne mal 10 kg auf die Waage bringen. Er lebt an der Stammbasis von Eichen sowie Edelkastanien. Selbst wenn er ein Stück von seinem Wirt weg ist, hat er über die Wurzel...
grün, viridis, virens, viride, green, vert, verde, groen, grøn, grön, grønn, vihreä
"Sie sind grü-ün doch sie malten sich rot an… denn sie wussten nicht, an roter Mann ist bald ein toter Mann…" So sang Knut Kiesewetter 1972 und fuhr mit uns den Fluß hinunter. Die Menschen, die er traf, glaubten fest daran, dass die Farbe ihrer Haut nichts über sie...
Hallimasch
Hallimasch bilden eine Gattung meistens büschelig an Holz wachsender Blätterpilzarten mit weißem Sporenpulver. Die meisten Arten sind aggressive Parasiten. Sie können ihren Wirt während kurzer Zeit abtöten. Danach können sie noch jahrelang als Folgezersetzer...
Hallimaschschmalz
Hallimaschschmalz ist ein deftiger und ansonsten leckerer pilzlicher Brotaufstrich. Er wird im Folgenden aus dem dunklen Hallimasch (Armillaria ostoyae) bereitet. Der Pilz wächst im Herbst an Fichtenstubben, oft sogar oft massenhaft. Er wird bei dem Prozeß der...
Hapalopilus rutilans (Zimtfarbener Weichporling)
Der Zimtfarbene Weichporling ↑ (Hapalopilus rutilans) ist ein ebenso weichfleischiger wie kurzlebiger Porling. Er ist in allen Teilen einheitlich zimtbraun gefärbt. Der Pilz besiedelt z.B. dünnere Stämmchen und Äste von Laubholz. In der Auswahl seiner Wirtsbäume ist...
Harz
Harz ist eine Sammelbezeichnung für klebrig-zähe, nicht wasserlösliche Exsudate. Sie werden vor allem von Bäumen als Wundverschlussmasse nach Verletzungen ausgeschieden. In der Pilzkunde können sich harzartige Texturen in allen Fruchtkörperteilen befinden. So z.B. auf...
Hase
Der Hase ist ein essbares Tier mit langen Ohren und Nagezähnen. Er hat außerdem vier Beine. An deren Ende sind Pfoten, die angeblich Glück bringen sollen. Natürlich gilt das nicht für den Hasen selber. Darüber hinaus soll es Herren geben, die Hasenpfoten in der...
Hasenschrot
Aus einem filetierten Kaninchenrücken kann man mit Schrot aus getrockneten Steinpilzen ein wunderbares Kaninchenfilet mit Weinsauce machen. Ein richtiges Edelgericht.Man benötigt - für 2 Personen 1 Kaninchenrücken mit Bauchlappen, filetiert, in zwei Hälften geteilt 2...
Heide
Unter einer Heide versteht man mageres Offenland auf sauren Böden, ansonsten mit aspektbildenden Heidekräutern wie Erica und Calluna. Sie ist zudem Herberge seltener und geschützter Saftlinge, Rötlinge, Wiesenritterlinge etc. Wer hingegen Beton über eine Heide kippt,...
Heilpilz
Ob es Heilpilze gibt? Und wenn ja, ob sie heilen? Keine Ahnung. Auf alle Fälle sind sie gesund, jedenfalls soweit sie auch Speisepilze sind. Gesund sind sie schon deshalb, weil sie basisch verstoffwechselt werden. Wie übrigens vermutlich alle Pilze. Die kann man...
Hericium erinaceus (Igel-Stachelbart)
Stachelbärte sind Holzbewohner, die frisch-totes Holz besiedeln oder als Wundparasiten in einen lebenden Baum eindringen. Im Bild ↑ der Igel-Stachelbart (Hericium erinaceum). Der Pilz besiedelt vor allem die Buche. Foto: Peter Stenzel.Kulturpilz PomPom Als...
Hering
Der Hering ist ein essbarer Meeresfisch, der im Atlantik an seinen Laichplätzen gefangen, eingesalzen und in Fässern aufbewahrt wird. Rechtzeitig zum Aschermittwoch wird er von dort wieder hervorgeholt. Pilze, denen er seinen Namen zur Verfügung stellte, sind...
Hexe (maga, malefica) witch, sorcière, heks, häxa, boszorkány
Eine Hexe ist eine ebenso liebenswerte wie gebildete Frau mit roten Haaren und Sommersprossen. Sie verfügt ansonsten über ein reiches Wissen über Heilkräuter und heilsame Tinkturen daraus. Obendrein hat sie den dringenden Wunsch, anderen zu helfen, sofern sie ihrer...
Hexenherz
Der rote Gitterling ↑ (Clathrus ruber) wird in Frankreich Cœur de sorcière genannt. Das bedeutet soviel wie Hexenherz. Man vergleicht dort mithin die rote, durchlöcherte Kugelform mit dem verletzten Herzen einer Hexe. Der gleiche Pilz heißt bei Nachbars übrigens auch...
himmelblau
Himmelblau ist ein variabler Blauton, der nicht immer mit den Farben der so bezeichneten Pilze übereinstimmt. Manche sind sogar eher himmelrosa.Der Himmelblaue Klumpfuß (Cortinarius caerulescens) heißt auch Blaufleischiger Klumpfuß oder Blauer Klumpfuß. Er ist ein 8 -...
Hubert Bourdot (1861 – 1937)
Hubert Bourdot (1861-1937) war ein Geistlicher aus St. Priest-en-Murat in Alier (Frankreich). Als Pilzforscher wurde er bekannt durch seine Studien an resupinaten Pilzen. Vor allem interessierte ihn die Familie der Warzenpilze (Thelephoraceae). Sein Hauptwerk...
Hund (canis), dog, chien, koira, koer, kutya
In der Botanik wird der Hund oft herangezogen, um etwas Minderwertiges zu bezeichnen. So etwa Hundskamille, Hundsveilchen oder Hundsrose. Somit grenzt man es gegen etwas Edles ab, zum Beispiel gegen die Edelrose, die Echte Kamille etc. Das ist bei den Pilzen übrigens...
Hypomyces chrysospermus (Goldschimmel)
Welcher Speisepilz-Sammler hat sich nicht schon darüber gewundert, dass aus den gesammelten Rotfußröhrlingen innerhalb von wenigen Stunden weiche und matschige Pilze mit einem weißen Watte-Flaum geworden sind. Die Ursache ist meistens der Goldschimmel (Hypomyces...
Hysterie
Hysterie galt in der Historie als Krankheit, die ihre Ursache in einer suboptimalen Funktion der Gebärmutter (lat. uterus, gr. hystera) hat. Sie sei folgerichtig rein weiblicher Natur. Sebastian Kneipp soll sie einst angeblich erfolgreich mit der Brennnesselpeitsche...
Igel (erinaceus), Hedgehog, Hérisson, Erizo, Pindsvin, Pinnsvin
Der Igel (Erinaceus sp.). ist ein stacheliger Insektenfresser mit einerseits kleinem Hirn und andererseits großem Riechkolben. Er wird sowohl vom Mensch als auch vom Floh als überaus nützliches Säugetier betrachtet. Hier ↑ der Igel-Stachelschirmling (Echinoderma...
Imperator
Ein Imperator ist der CEO eines Imperiums. Etwa Artaxerxes bei den Persern, Alexander bei den Griechen, Churchill im British Empire, Justinian im Imperium Romanum, Ligdan Khan bei den Mongolen, ferner Kaiser Karl im Heiligen Römischen Reich. Um nur ein paar Beispiele...
impudicus (unverschämt, ohne Scham, schamlos, unzüchtig, unkeusch)
Das lateinische Adjektiv impudicus wird als Artname gerne vergeben, wenn sich ein Pilz olfaktorisch beleidigend verhält oder auf eine andere Weise schamlos ist.So z.B. die Stinkmorchel (Phallus impudicus) oder der Unverschämte Rübling (Gymnopus impudicus). Letzterer...
Inonotus hispidus (Zottiger Schillerporling)
Der Zottige Schillerporling (Inonotus hispidus) wird wegen seiner grobfilzigen Oberseite auch Pelzporling, Plüschporling oder Samtporling genannt. Anfänglich sind die Fruchtkörper noch schwer und saftig. Dabei scheiden sie bernsteinfarbige Guttationstropfen aus. Die...
Inonotus obliquus (Schiefer Schillerporling)
Den Schiefen Schillerporling (Inonotus obliquus) findet man ganzjährig als 5 - 30 cm ø großes, unförmiges und kohlig-schwarzes, als hartes und vielfach zerklüftetes Gebilde an älteren bis alten Birken. Der Parasit tötet den Baum früher oder später ab. Der Pilz ist...
isabell
Isabell ist eine im Pilzreich recht häufig vorkommende Farbe. Das ist so eine Art hell-schmutzig-rosa-beige-dunkel-ecru. Hier im Bild der ↑ Maipilz (Calocybe gambosa). Der muss längst nicht immer weiß sein: vielmehr ist isabell seine natürliche Farbe. Die Italiener...
Johann Gottfried Otto (1761-1832)
Johann Gottfried Otto war ein deutscher Arzt, zudem auch Mykologe und Botaniker. Er wohnte zeitlebens in Rüsseina, bzw. heute Nossen im Landkreis Meißen, Sachsen. Sein Mykollege Kurt Sprengel war möglicherweise von der Arbeit Ottos beeindruckt. Er beschrieb dem...
Johannes Rick (1869-1946)
Johannes Rick war sowohl Theologe als auch Botaniker. Er wurde am 19.1.1869 in Vorarlberg geboren. Während seines Studiums der Theologie in den Niederlanden lernte er den Mykologen Curtis Gates Lloyd kennen. Mit ihm sollte ihn fürderhin eine lebenslange enge...
John Burton Cleland (1878-1971)
John Burton Cleland war ein australischer Naturforscher. Nachdem sein Vater ihm gegen Ende des 19. Jahrhunderts ein Pilzbuch schenkte, war sein Interesse an der Mykologie geweckt. Anschließend vertiefte er sich in diese schwierige Materie. Während der nächsten...
Jungfrau
Jungfrau (w, lat. virgo): 1. Maria, 2. Neugeborener weiblicher Mensch, 3. Frau mit unversehrtem Hymen (Jungfernhäutchen). Dieses ist nicht zu verwechseln mit Hymenium (Fruchtschicht). Pilze ihr zu Ehren sind von unbeflecktem Weiß. So etwa der ↑ Jungfern-Ellerling...
kaffeebraun, milchkaffeebraun
Kaffeebraun und milchkaffeebraun sind Farben, die manche Pilze zwar treffend beschreiben, für die aber kaum die entsprechenden lateinischen Vokabeln verwendet werden. Zwar gibt es Pilzarten, deren lateinischer Artname sich mit Kaffee (coffea) übersetzen ließe, Aber...
Kalter Hund
Kalter Hund ist normaler Weise ein Gebäck aus Butterkeksen, dunkler Schokolade sowie Palmin. Es ist auch als Lukullus, Kalte Schnauze, Schichtschoki, Kellerkuchen oder Schwarzer Peter bekannt. Hier gibt es ihn mal in hell, herzhaft und pilzig. Es wird folglich...
Kappe, Filzkappe, (pilus, pileus, pileo, pilleum, pileolus), Hut
Haben Sie sich schon einmal darüber gewundert, weshalb in Pilzbeschreibungen aus dem Englischen oder aus dem Lateinischen der Hut eines Pilzes immer als Kappe bezeichnet wird? So selbstverständlich wie es für uns ist, einen Pilz in Hut und Stiel zu unterteilen, so...
Kiefern-Blutreizker (Lactarius deliciosus, semisanguifluus) in der Küche
Kiefern-Blutreizker (Lactarius deliciosus sowie Lactarius semisanguifluus) sind Kiefern begleitende Milchlinge mit roter Milch. Systematisch stehen sie in der Sektion Dapetes.Sie sind hervorragende Speisepilze, sofern man sie scharf brät. Gekocht würden sie hingegen...
Kirsche
Die Vogelkirsche oder Süßkirsche (Prunus avium) ist ein bis zu 20 Meter hoher Baum mit einer typisch gebänderten Borke. Er gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Er wird etwa so alt wie ein Mensch.Die Kirsche hat einige spezielle pilzliche Begleiter. Einer...
Klumpfuß
In der Pilzkunde versteht man unter einem Klumpfuß einen Vertreter der Haarschleierlinge (Cortinarius). Zusammen mit den Schleimköpfen bilden sie die Untergattung Phlegmacium. Die Arten zeichnen sich dadurch aus, dass deren Stiel basal eine deutliche Knolle oder eine...
Knolli
"Knolli" ist die verniedlichende Bezeichnung für die drei giftigen Knollenblätterpilze Amanita phalloides, Amanita verna und Amanita virosa. Im Bild oben der Grüne Knollenblätterpilz (Amanita phalloides). Rechts oben der Frühlings-Knollenblätterpilz (Amanita verna)....
Kopf (cephalus, caput, pileus), head, tête, hoofd, hoved, hode
Der Kopf ist der apikale Körperteil des aufrechten Menschen. Im Verhältnis zur Länge des restlichen Körpers hat er genau die Größe, die dem Verhältnis von Mond und Erde entspricht. Der Kopf ist möbliert von einem mehr oder weniger funktionsfähigen Gehirn. Außerdem ist...