


Rindenmulch
Seit das Mulchen vom Beeten in Mode ist, gedeihen diverse Pilze in üppigsten Büscheln und in kiloschweren Tuffs. Auch neu eingewanderte Pilze, so genannte Neomyceten, finden im Rindenmulch eine nahrhafte Heimstatt. Hier z.B. der Üppige Rübling...
Röhrling
Unter einem Röhrling versteht man im Allgemeinen einen Pilz mit Hut und Stiel. Die Hutunterseite (die Fruchtschicht) besteht aus Röhren. Im Volksmund wird diese Röhrenschicht gerne als Schwämmchen bezeichnet. Speisepilzsammler stellen oft die...
rostbraun
Die Farbbezeichnung rostbraun kommt im Pilzreich sehr häufig vor. Dies schon deshalb, weil viele Pilze rostbraunes Sporenpulver haben. Als Beispiel für einen Blätterpilz mit rostbraunem Hut mag der Rostbraune Schüppchenschnitzling (Flammulaster...