


Geotropismus
Geotropismus ist hier besonders gut zu beobachten: Die Porenschicht der nach dem Fällen des Baumes neu gebildeten konsolenförmigen Zunderschwämme ist erneut senkrecht nach unten gerichtet. Foto: Günter Heck Als Geotropismus bezeichnet man eine von...
Geruch.
Der ↑ Birnen-Risspilz (Inocybe fraudans) ist ein braunsporiger Blätterpilz, der im Kalklaubwald wächst. Er riecht intensiv nach überreifen Birnen. Der Duftstoff ist Methylcinnamat, auch Zimtsäuremethylester genannt. Bis vor...
Geschmack
Bitter, süß, und scharf kommen als Geschmacksnoten bei Pilzen oft vor. Säuerlich gibt es häufig, sauer hingegen selten, ebenso wie salzig. Der so genannte sechste Geschmack, Umami, ist im Pilzreich ganz besonders stark vertreten. Hier...
graubraun
Graubraun ist im Pilzreich eigentlich eine recht verbreitete Farbe. Allerdings schlägt sich das mehr in den Beschreibungen nieder. In den Pilznamen selbst findet man graubraun weniger, in den lateinischen Übersetzungen ebenfalls nicht sonderlich...