


Kappe, Filzkappe, (pilus, pileus, pileo, pilleum, pileolus), Hut
Haben Sie sich schon einmal darüber gewundert, weshalb in Pilzbeschreibungen aus dem Englischen oder aus dem Lateinischen der Hut eines Pilzes immer als Kappe bezeichnet wird? So selbstverständlich wie es für uns ist, einen Pilz in Hut und Stiel zu...
Kirsche
Die Vogelkirsche oder Süßkirsche (Prunus avium) ist ein bis zu 20 Meter hoher Baum mit einer typisch gebänderten Borke. Er gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Er wird etwa so alt wie ein Mensch.Die Kirsche hat einige spezielle...
Klumpfuß
In der Pilzkunde versteht man unter einem Klumpfuß einen Vertreter der Haarschleierlinge (Cortinarius). Zusammen mit den Schleimköpfen bilden sie die Untergattung Phlegmacium. Die Arten zeichnen sich dadurch aus, dass deren Stiel basal eine deutliche Knolle...
Knolli
„Knolli“ ist die verniedlichende Bezeichnung für die drei giftigen Knollenblätterpilze Amanita phalloides, Amanita verna und Amanita virosa. Im Bild oben der Grüne Knollenblätterpilz (Amanita phalloides). Rechts oben...