Jun 5, 2021 | Pilzworte
Kaffeebraun und milchkaffeebraun sind Farben, die manche Pilze zwar treffend beschreiben, für die aber kaum die entsprechenden lateinischen Vokabeln verwendet werden. Zwar gibt es Pilzarten, deren lateinischer Artname sich mit Kaffee (coffea) übersetzen...
Mai 25, 2021 | Pilzworte
Haben Sie sich schon einmal darüber gewundert, weshalb in Pilzbeschreibungen aus dem Englischen oder aus dem Lateinischen der Hut eines Pilzes immer als Kappe bezeichnet wird? So selbstverständlich wie es für uns ist, einen Pilz in Hut und Stiel zu...
Apr 27, 2021 | Pilzworte
Die Vogelkirsche oder Süßkirsche (Prunus avium) ist ein bis zu 20 Meter hoher Baum mit einer typisch gebänderten Borke. Er gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Er wird etwa so alt wie ein Mensch.Die Kirsche hat einige spezielle...
Mai 8, 2021 | Pilzworte
In der Pilzkunde versteht man unter einem Klumpfuß einen Vertreter der Haarschleierlinge (Cortinarius). Zusammen mit den Schleimköpfen bilden sie die Untergattung Phlegmacium. Die Arten zeichnen sich dadurch aus, dass deren Stiel basal eine deutliche Knolle...
Mrz 25, 2021 | Pilzworte
„Knolli“ ist die verniedlichende Bezeichnung für die drei giftigen Knollenblätterpilze Amanita phalloides, Amanita verna und Amanita virosa. Im Bild oben der Grüne Knollenblätterpilz (Amanita phalloides). Rechts oben...
Mai 23, 2021 | Pilzworte
Der Krötenstuhl sei ein Fliegenpilz, und der sei einer der giftigsten Pilze in Mitteleuropa. So lesen wir es auf der Seite Helles Köpfchen de. Und sind sowohl über die Aussage als auch über den Titel der Seite fassungslos.Die Krötenstuhl...