Fistulina ist ein von Pierre Bulliard vergebener Gattungsname. Er steht für einen Pilz mit einer Fruchtschicht, die völlig anders ist als die anderer Pilze. Buillard: „Ce Champignon est un des plus curieux, que nous avons en France…“....
Fleisch sei ein Stück Lebenskraft, so warb die Metzgerinnung vor ein paar Jahren. Fleisch war außderdem der Titel eines Thrillers von 1979, in dem es um den Raub menschlicher Organe zwecks illegaler Transplantationen ging. Wenn in der Pilzkunde von...
Schwarze Flecke auf Ahornblättern sind ein vertrautes Bild. Sie werden als “Flicklumpen” oder „Teerflecke“ bezeichnet. Jedenfall sind sie das Ergebnis einer Infektion durch den Ahorn-Runzelschorf (Rhytisma acerinum). Das ist ein...
Der Begriff hat sich eingebürgert, weil der voll ausgesprochene Name doch arg sperrig ist: Flockenhexe ist nämlich die familiäre Bezeichnung für den Flockenstieligen Hexenröhrling (Neoboletus erythropus). Foto: Wilhelm SchulzDer Pilz ist...
Eine Fundmeldung ist dann perfekt, wenn sie den Namen des Pilzes, den Fundort, das Funddatum und die Begleitumstände erkennen lässt. Beispiel: Ein bemerkenswerter Fund: Glänzender Lackporling (Ganoderma lucidum) auf Erde. Foto: Bernd Rudolph Er...