Braun (fuscus) ist im Pilzreich die mit Abstand am häufigsten vorkommende Farbe, gleichzeitig aber auch die vielfältigste. man den Z.B. nur an fuscoroseus (braunrosa), purpureofusca (purpurbraun) oder fuscescens (bräunend). Hier die Rotbraune...
Ein leuchtendes Beispiel für einen Braunfäulepilz ist der sehr aktive Schwefelporling (Laetiporus sulphureus). Der Pilz höhlt den Baum von innen heraus aus, und zwar so lange, bis er nur noch aus braunen Bröseln besteht. Foto: Wilhelm Schulz...
Braunkappe ist in der Pilzkunde ein gleichermaßen häufig gebrauchter wie irreführender Begriff. Denn er wurde im Laufe der Zeit für ganz verschiedene Arten angewandt. Das gilt besonders dann, wenn man auch Begriffe wie Braunhäuptchen,...