


Cortinarius anomalus (Braunvioletter Dickfuß)
Der Braunviolette Dickfuß (Cortinarius anomalus) erscheint von August bis Oktober in Laub und Nadelwäldern verschiedenen Tipps. Dort wächst er meistens in kleineren Gruppen und ist insgesamt recht häufig. Sein wichtigster Symbiosebaum scheint die...
Craterellus cornucopioides (Totentrompete)
Die Totentrompete (Craterellus cornucopioides, Synonym: Cantharellus cornucopioides) wird auch Herbsttrompete genannt. Sie erscheint von September bis November bei Buchen auf kalkhaltigen, zumindest aber basischen Böden. Sie wird 4 – 7...
Cyathicula coronata (Gekrönter Stengelbecherling)
Gekrönter Stengelbecherling (Cyaticula coronata) Foto: Fredi Kasparek Antwort an einen Abonnenten des Tintling, stellvertretend für zahlreiche E-Mails in dieser Richtung Guten Tag Herr Mustermann,vielen Dank für Ihre Mail und für die...
Daedalea quercina (Eichenwirrling)
Der Eichen-Wirrling (Daedalea quercina) wächst nahezu ausschließlich auf altem, trockenem, entrindetem Kernholz von Eichen. Im Verbreitungsgebiet der Eiche ist er ein überaus häufiger und zudem charakteristischer, korkig-zäher...