Der Tränende Saumpilz (Lacrymaria lacrymabunda) erscheint von Mai bis November in Gärten, Parks und auf Friedhöfen im Gras. Er wird 2 – 10 ø groß und der Stiel 3 – 10 x 0,5 – 2 cm. Der Hut ist jung fast...
Der Blasse oder Hellgelbe Violett-Milchling (Lactarius aspideus) ist ein 3 – 8 cm ø großer, blasser Milchling mit anfänglich weißer, dann violett verfärbender Milch. Er wächst bei Weiden. Seine Oberfläche ist feucht...
Die Espen-Rotkappe (Leccinum albostipitatum) ist ein Symbiosepartner der Espe (Populus tremula), seltener von anderen Pappel-Arten. Der Pilz ist essbar und schmackhaft. Foto: Günter Heck Merkmale Der Hut der Espen-Rotkappe ist erst halbkugelig,...
In seiner ostasiatischen Heimat wächst der Shii-Take am Pasania-Baum. Botanisch ist das eine Scheinkastanie (Castanopsis). Bei uns wächst er gruppenweise bis büschelig auf Stämmen und Knüppeln von totem Hart-Laubholz wie Buche, Birke, Eiche,...
Alle Stäublinge gelten als essbar, sofern sie innen weiß und fest sind. Lediglich der Birnen-Stäubling (Lycoperdon pyriforme) ist wegen seines widerlichen Leuchtgasgeruches ungenießbar. Der wächst gesellig an Holz. Im Gegensatz...