Auricularia auricula-judae (Judasohr)

Auricularia auricula-judae (Judasohr)

Das Judasohr ist ein gallertig-zäher Pilz, den man höchstens mit viel gutem Willen verwechseln kann. Er bevorzugt zumindest in Mitteleuropa den Schwarzen Holunder (Sambucus nigra) als Wirt. Der Pilz heißt deswegen auch Holunderpilz. Von rund 600 Funden...
Bondarzewia mesenterica (Echter Bergporling)

Bondarzewia mesenterica (Echter Bergporling)

Der Echte Bergporling (Bondarzewia mesenterica) erscheint vor allem im August und September in der Nähe der Wurzeln alter Tannen. Wesentlich seltener geht er an Fichte oder Kiefer. Der Parasit bringt seine Wirtsbäume zum Absterben, lebt dann eine Weile...
Bulgaria inquinans (Schmutzbecherling)

Bulgaria inquinans (Schmutzbecherling)

Der Schmutzbecherling ↑ (Bulgaria inquinans) ist ein ebenso dickfleischig-kreiselförmiger wie gallertiger Schlauchpilz. Er ist zudem ein Erstbesiedler frisch gefällter Eichenstämme in den ersten Jahren nach der...
Coprinus comatus (Schopftintling)

Coprinus comatus (Schopftintling)

Der ↑ Schopf-Tintling (Coprinus comatus) ist ein guter Speisepilz, der dem Kultur-Champignon (Agaricus bisporus) geschmacklich überdies nicht nachsteht. Seine Vermarktungsfähigkeit ist allerdings stark eingeschränkt. So z.B. setzt bereits nach...