Ohr.

Apr 22, 2021

|

 

Gezonter Ohrlappenpilz (Auricularia mesenterica)

Das Ohr ist ein Sinnesorgan bei Mensch und  Tier. Damit werden Geräusche aufgenommen und ins Hirn transportiert. In der Pilzkunde geht es vielmehr speziell um die Ohrmuschel. Während die bei den meisten Säugern aktiv bewegt und zur Schallortung eingesetzt werden kann, wurde sie beim Menschen von der Evolution zu einer immobilen Aufhängevorrichtung für Tünnef degradiert. Allerdings war sie für Pilznamen-Erfinder immer wieder inspirierend.

Hier z.B. der Gezonte Ohrlappenpilz  (Auricularia mesenterica).  Das ist ein gallertiger Holzbewohner mit grob striegeliger Oberfläche. Er wohnt ganzjährig an morschem Pappel-, Eschen- und Ulmenholz. Dabei bevorzugt er feuchte Gebiete und südexponierte Hanglagen. Er drang schon lange vorher als Schwächeparasit in das noch lebende Holz ein. Nach dem Tod des Baumes lebt er noch jahrelang am Stubben oder am liegenden Stamm weiter. Er erzeugt im Holz allerdings eine intensive Weißfäule.  Foto: Harry Andersson

Ohrlöffel auf Kiefernzapfen

Der Ohrlöffelstacheling (Auriscalpium vulgaris) ist ein ca 1 cm breiter und bis zu 5 cm hoher Pilz. Er hat einen zähen Stiel und einen seitlich angesetzten Hut. Der Stacheling besiedelt ganz überwiegend abgefallene Kiefernzapfen. Am besten ist es für ihn, wenn diese halb im Boden vergraben sind. Manchmal sind die Zapfen auch ganz vergraben, so dass man nachbohren muss, um seine Wohnung zu finden. Sehr selten nimmt er auch mit  Zapfen von Fichte sowie von Douglasie vorlieb. Die Gattung der Ohrlöffelstachelinge  ist in Mitteleuropa nur mit dieser einen Art vertreten.
Er wird in etlichen Ländern, wie bei uns, Ohrlöffelstacheling genannt, zumindest sinngemäß: Earpick Fungus (GB), Hydne cure-oreilles (F), Oorlepelzwam (NL) sowie Örtaggsvamp (S). Andere betonen das Substrat, den Zapfen, was folglich lautet: Koglepigsvamp (DK) Konglepiggsopp (N) oder  Käpyorakas (FIN). Die Spanier nennen ihn Irto das piñas (etwa: Kiefernborstling). 

Nicht zu vergessen das Schweinsohr, dem wir schon im Schweinestall begegnet sind. Und natürlich das Judasohr.

Ohrlöffelstacheling (Auriscalpium vulgaris)

Begriffe:

  • Auriscalpium (lat): Ohrlöffel. Das ist ein altes Instrument von Ohrenärzten, von auris = Ohr und scalpere = kratzen, schneiden.
  • mesentericus (a, um): gekröseartig, von gr. mesenterion, Gekröse, von mesos und enteron, Eingeweide.
  • Ohr (lat. auris, gr. ous, aftí; engl. ear; ital. orecchio; span. oreja; frz. oreille; tschech. ucho; dän. øre; niederl. oor; estn. kõrv; finn. korva; ung. fül; isl. eyra;  norw. øre; poln. ucho;  port. orelha; serb. uvo; slovak. ucho; sloven. uho; schwed. öra; türk. kulak
  • Ohrmuschel (lat. Auricula auris): Endstation des Ohres. Oder der Anfang; je nachdem, aus welcher Richtung man guckt.  

Öhrlinge und Öhrchen haben eigene Abteilungen.

 

Ähnliche Einträge

0 Kommentare