Camembert ist ein französischer Weichkäse. Er heißt deshalb so, weil er aus dem Dorf Camembert in der Normandie stammt. Seinen besonderen Charakter hat er freilich von einer peripheren Funga des Pinselschimmels Penicillium camemberti.
Der Camembert-Täubling ↑ (Russula amoenolens) hingegen ist ein scharf schmeckender Eichenbegleiter. Der hat einen grob gerieften Hutrand sowie ein auffallend gekammerter Stiel. Darüber hinaus hat er weißes Sporenpulver und einen aparten Geruch nach gut abgehangenem Camembert. Böse Zungen sagen zu dem speziellen Odeur des Pilzes allerdings Gestank. Genauso wie das irregeleitete Feinschmecker zu tun pflegen. Foto: Wilhelm Schulz
Die Bäuerin und der Mönch
Alldieweil verdankt der Käse seine Existenz angeblich der Bäuerin Marie Fontaine Harel. Die hatte dem Klosterbruder Charles-Jean Bonvoust aus Brie während der Französischen Revolution Unterschlupf verschafft. Darauf zeigte der Mönch ihr, wie man aus Rohmilch, Hefe und Bakterien Käse macht. Der geriet ihr anschließend so gut, dass ihn Napoléon III. (1808-1873) 60 Jahre später auf der kaiserlichen Hoftafel vorzufinden wünschte.
Napoléons Landsmann Henri Romagnesi war sowohl vom Käse als auch vom Kaiser angetan. Er beschrieb daher einen für ihn offenbar gut riechenden Täubling namens Russula amoenolens.
Das war indessen 1952, exakt 100 Jahre nach des Kaisers Tod.
Schachtel Camembert aus dem Aldi. ↑
Im nahen E.Leclerc (F) gibt es freilich bessere Sorten. Allerdings ist das E-Leclerc dank Corona im Moment weit weg. Stand 13. April 2021.
Die Benennung des Täublings durch Henri Romagnesi spaltete die Nasen der Welt indessen in zwei Lager: Die einen finden den Geruch des Pilzes ranzig, währenddessen er für die anderen duftet.
Begrifflichkeiten:
amoenolens (lat.): duftend, von amoena = lieblich sowie olens = Geruch.
Henri Romagnesi (1912-1999): Bedeutender französischer Mykologe.
Quelle der Beschreibung des Camembert-Täublings: Contribution a l’Etude de Quelques Aspergilles Nr. 21, Seite 111 (Übersetzt: Beitrag zur Erforschung einiger Schimmelpilze).
Namen des Camembert-Täublings: Russula amoenolens; engl. Camembert Brittlegill; frz. Russule à odeur rance, R. odorante; niederl. Scherpe Kamrussula; dän. Skarp Kam-Skørhat; schwed. Ostkremla sowie Juustohapero auf finnisch.
0 Kommentare