Collar

Apr 29, 2021

|

 

Halsband-Schwindling (Marasmius rotula)

In der Pilzkunde wird unter einem Collar z.B. ein Ring verstanden, der die Lamellen miteinander verbindet und der seinerseits einen gewissen Abstand zum Stiel hat. Bekanntestes Beispiel ist der Halsband-Schwindling ↑ (Marasmius rotula). Dahinter verbirgt sich ein weißer Blätterpilz mit einem zumindest an der Basis schwarzbraunen Stiel. An den beiden Fruchtkörpern rechts ist das collar gut zu sehen.
Der Pilz besiedelt als Saprobiont vor allem Holzstückchen und außerdem kleinere Äste. Er hinterlässt zudem einen weißen Sporenabdruck.  Der 1 – 2 cm ø kleine Ständerpilz ist sehr häufig.

Zwei Erdsterne mit Kragen

Außerhalb der Pilzkunde hat collar bzw. kollar noch weitere Bedeutungen. So z.B. als Teil der Bekleidung von Geistlichen oder als eine Art Reizwäsche in der Sado-Maso-Szene.
Ein Schelm, der jetzt denkt, dass beides vielleicht gar nicht so weit voneinander entfernt sein könnte.

Als Kragen oder Halsband sind collare in der Pilzkunde nichts desto weniger gut bekannt und weit verbreitet.

→ Der Kragen-Erdstern (Geastrum striatus) hat den deutschen Volksnamen von seinem typisch hängenden Kragen. Der entwickelt sich mit dem Stiel an der Unterseite des Kopfteiles und ist im Bild gut zu erkennen. Der lateinische Artname striatus bezieht sich allerdings auf die kegelförmige und gestreifte Sporen-Auslassöffnung am Scheitel des Pilzes. In der Fachsprache heißt dieses Teil Peristom.

→ Der Halskrausen-Erdstern (Geastrum triplex) wird in anderen Ländern sinngemäß ebenfalls Kragen-Erdstern genannt. Hier entwickelt sich die Halskrause hingegen aus den Sternlappen der äußeren Schicht (Exoperidie) heraus. Auch hier ist der Kragen (die Halskrause) erst beim erwachsenen Fruchtkörper zu sehen. Das →  Foto der umfangreichen Kollektion ist von Willy Marchina.
Es zeigt sehr schön die diversen Entwicklungsstadien. Im hellen Jugendstadium (vor allem o.l.) ist die Halskrause noch nicht vorhanden.

Champignons

Das ganze Thema ist zudem sehr komplex und vielschichtig. Es wird aus diesem Grund in einem der nächsten Tintlinge ausführlich behandelt werden.

Begriffe:

  • rotula (lat.): Rädchen oder kleiner Kreis. Verkleinerungsform von rota = Rad. 
  • striatus (lat.): gestreift, gerieft sowie gerippt.
  • triplex: dreischichtig.

 

Ähnliche Einträge

0 Kommentare