
Hintergrund des Europäischen Pilztages
Maronenröhrling (Imleria badia). Er war der erste Speisepilz des Jahres. Hintergrund-Informationen zum 1. Europäischen Pilztag Noch immer ist viel zu wenigen Menschen bekannt, dass die Pilze ein eigenständiges Reich bilden, neben den Pflanzen...

Speisepilz des Jahres 2016
Speisepilz des Jahres 2016 ist der Maronenröhrling (Imleria badia). Foto: Marco Gebert Der Pilz ist einer der besten Speisepilze. Sein Hut erreicht eine Größe von 5 - 12 cm ø und er kann bis zu 12 cm hoch werden... Man findet diesen Pilz von Juli...

Speisepilz des Jahres 2021
Speisepilz des Jahres 2021 im Rahmen des europäischen Pilztages am 25.9.2021: Goldröhrling, auch Goldgelber Lärchenröhrling (Suillus grevillei) Der leuchtend goldgelb gefärbte Pilz ist ein Begleiter der Lärche. Man kann ihn kaum verwechseln,...

Speisepilz des Jahres 2020
Speisepilz des Jahres 2020 ist der Edelreizker, auch Kiefern-Blutreizker (Lactarius deliciosus). Foto: Markus Wilhelm Er ist einer der besten Speisepilze. Voraussetzung ist aber, dass er gebraten wird. Gekocht wird er leimig. Seine rote Milch...

Speisepilz des Jahres 2019
Speisepilz des Jahres 2019 ist der Pfifferling (Cantharellus cibariuss) Sein Fleisch ist fest, satt gelb und pfeffrig scharf.Der Pilz bildet eine Mykorrhizasymbiose mit Buchen und Fichten, aber auch mit anderen Bäumen. Der Falsche Pfifferling...

Speisepilz des Jahres 2018
Speisepilz des Jahres 2018 ist der Flockenstielige Hexenröhrling (Neoboletus erythropus) Foto: Gio van Bernebeek Der ergiebige Pilz ist einer der beliebtesten Speisepilze. Er erscheint bereits früh im Jahr. Außerdem wird er auch liebevoll...

Speisepilz des Jahres 2017
Speisepilz des Jahres 2017 ist der Parasol, auch Echter Riesenschirmpilz (Macrolepiota procera) Foto: Marco Gebert Parasol ist spanisch und bedeutet "Sonnenschirm". Tatsächlich hat der Pilz eine gewisse Ähnlichkeit mit einigen der Schirmen, die an...

Kalender 2022
Liebe Pilzfreunde, der Kalender 2022 ist soeben erschienen. Das Titelbild ist von Rainer Wald und zeigt eine Speisemorchel (Morchella esculenta). Wie immer hat der Kalender für jede Woche eine Seite. Hier können Sie ihn kaufen:...

Tintling Nr. 130 (Ausgabe 2/2021) ist erschienen
Anbei der komplette Umschlag als Amuse geule. Links und Inhalt der Ausgabe ein bisschen weiter unten.

Fröhliche Ostern!
Fröhliche Ostern, liebe Pilzfreunde! Das Nest mit den hübsch buntigen Ostereiern ist aus Schwefelporlingen (Laetiporus sulphureus). Die Pilze haben den Winter überstanden, was bei Schwefelporlingen ganz und gar unüblich ist. Gleichwohl sind die...